Nachhaltige Luftfahrt – auf dem Weg zu einer emissionsfreien Luftfahrt

Image
Sustainable Aviation

THIS PAGE IS ALSO AVAILABLE IN:

Die künftige Landschaft der Luftfahrtindustrie nach COVID-19 wird zweifellos von dem Konzept eines umweltfreundlichen Wiederaufbaus beeinflusst werden. Während sich die Luftfahrtindustrie neu definiert, will die EASA eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung ihrer Zukunft spielen. Die EASA geht davon aus, dass die Luftfahrt zukunftssicherer und nachhaltiger sein wird und einen klaren Weg in Richtung Dekarbonisierung einschlagen wird, sobald sie diese Krise und ihre Folgen überwunden hat.

Programm der EASA für nachhaltige Luftfahrt

Ok-signDie nachhaltige Luftfahrt hat für uns bei der EASA schon immer Priorität gehabt. Durch unsere Zertifizierungs- und Normungstätigkeiten wollen wir in Bezug auf Nachhaltigkeit den gleichen Erfolg erzielen wie bei der Sicherheit. Mit dem kürzlich ins Leben gerufenen EASA-Programm für nachhaltige Luftfahrt werden all diese Tätigkeiten gebündelt, um der Industrie und den Interessenträgern die Leitlinien und Instrumente an die Hand zu geben, die sie zur Bewältigung der Herausforderungen benötigen.
Die wichtigsten Prioritäten des EASA-Programms für nachhaltige Luftfahrt sind:

  • Unterstützung und Förderung neuer umweltfreundlicherer Technologien durch Umweltzertifizierung und -normen.
  • Erleichterung der Dekarbonisierung des Luftverkehrssystems durch verschiedene Initiativen zur Schaffung von Anreizen.
  • Förderung betrieblicher Effizienzsteigerungen in Bereichen wie Instandhaltung, Ausbildung und Flugverkehrsmanagement, die sich nachweislich positiv auf die Umweltleistung der Luftfahrt auswirken.

Die EASA konzentriert ihre Umweltaktivitäten auf mehrere Bereiche, von der Erleichterung der Einführung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) bis hin zur Förderung zukunftssicherer technologischer Lösungen für die Luftfahrt durch innovative Zertifizierungsprojekte.

Arbeitsbereiche mit spürbaren Auswirkungen auf die europäischen Bürgerinnen und Bürger

Schaffung von Anreizen für die Verwendung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF)

Neben technologischen Verbesserungen haben nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) anerkanntermaßen das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zur Minderung der derzeitigen und erwarteten künftigen Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu leisten.
Die EASA unterstützt aktiv die Einführung von SAF durch verschiedene Initiativen und in Abstimmung mit der Europäischen Kommission, wie z. B. ReFuelEU Aviation

Elektro-Hybrid- und Wasserstoffantrieb in der Luftfahrt

Wie andere Verkehrssektoren auch, bewegt sich die Luftfahrt in Richtung nachhaltiger Energiequellen, wenn auch mit größeren Herausforderungen bei der Umsetzung. Dies reicht vom kleineren Marktsegment (z. B. Drohnen, städtische Luftmobilität) bis hin zu größeren Luftfahrzeugen (z. B. Hybridtechnologie). Im Juni 2019 unterzeichneten die EASA und die CAA Norwegen ein Innovationspartnerschaftsabkommen, um die Arbeiten zur Elektrifizierung des Luftverkehrs zu beschleunigen. Norwegen, das über ein ausgedehntes regionales Luftverkehrsnetz verfügt, wird als geeignetes Testgebiet für Investitionen in die elektrische Luftfahrt angesehen. Gleichzeitig verfolgt die EASA die technologischen Entwicklungen bei der Verwendung von Wasserstoff in der Luftfahrt genau. Gemeinsam mit der Industrie bewertet die EASA das Potenzial sowie etwaige technische Erwägungen und Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit diesen Umsetzungen. 

Ein Umweltzeichen für die Luftfahrt

Derzeit fehlen klare und umfassende Informationen über die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs. Obwohl viele Informationen verfügbar sind, können die Zahlen erheblich voneinander abweichen, was zu Verwirrung und manchmal zu Misstrauen führt. Im Einklang mit der Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität der Europäischen Kommission arbeitet die EASA gemeinsam mit der Industrie, den Mitgliedstaaten und anderen Interessenträgern an der Entwicklung eines Umweltkennzeichnungssystems für die Luftfahrt. Eine solche Initiative zielt in erster Linie darauf ab, für Transparenz zu sorgen und Anreize für intelligentere und nachhaltigere Optionen im Flugverkehr zu schaffen.

Europäischer Luftfahrt-Umweltbericht (EAER)

EAER_2019Der Europäische Luftfahrt-Umweltbericht (EAER) bietet einen unabhängigen, objektiven und genauen Überblick über die Umweltleistung des Luftverkehrssektors. Neben historischen und prognostizierten Umwelttrends informiert er über die umfassenden Maßnahmen in Europa, mit denen die Auswirkungen des Luftverkehrs auf die Umwelt abgemildert werden sollen. Auf der Grundlage der Ergebnisse des Berichts werden auch Empfehlungen abgegeben, die darauf abzielen, das Umweltschutzniveau zu verbessern und dadurch die strategische Entscheidungsfindung zu unterstützen. Die EASA veröffentlicht den EAER alle drei Jahre, der nächste Bericht soll Mitte 2022 erscheinen.

  • Weitere Einzelheiten zum EAER 2019 finden Sie auf EASA Pro.